Araldit 20/20 ⋅ Produkt
Anwendung: | Fachrichtung: | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Archäolog. Objekte | Gemälde | Glas | Holz | Moderne Materialien | Metall | Papier | Stein | Textil | Wand- malerei |
|
Bindemittel für Fassung | ||||||||||
Bindemittel für Ergänzung / Spachtelung | 11 | 22 | ||||||||
Bindemittel für Injektion / Hinterfüllung | ||||||||||
Klebung | 13 | 14 | ||||||||
strukturelle Festigung | 15 | |||||||||
Fassungsfestigung | ||||||||||
Hydrophobierung / Imprägnierung | ||||||||||
Beschichtung / Firnis / Überzug | ||||||||||
Weitere Anwendungen |
Bemerkungen und Quellen zur Tabelle
1 Quelle: [Interview]
2 Quelle: [Interview]; Mit eingefärbtem Harz, durch Risser 1997 beschrieben. [Bretzel (2005)]
3 Rissverklebung an Leinengeweben [Reuber (2010)]
4 Mit eingefärbtem Harz, durch Risser 1997 beschrieben. [Bretzel (2005)]
5 Quelle: [Stöckl (2004)]
Verwendung
k.A.
Untersuchungen
METALL: Laut Stöckl ist das Produkt irreversibel, zu viskos durch zu große Moleküle und dringt nicht bis in den metallischen Kern. Die unterschiedlichen Festigkeitsschichten können bei Schwankungen des Klimas zu Abplatzungen und Rissen in der Oxidschicht führen. Außerdem neigt es zur Entmischung und verfügt über schlechte Freilegungseigenschaften. [Stöckl (2004)]
Rezepte
Wenn für Ergänzungen in der Glas- oder Keramikrestaurierung genutzt, kann als Zwischenschicht reversibles Material, wie z.B. Kalloplast, aufgetragen werden. [Interview]
Objektbeispiel
k.A.
Literatur
- Bretzel (2005) – Bretzel, Susanne (2005): Die restauratorische und konservatorische Neubearbeitung eines römischen Amphoriskos aus Glas, Diplomarbeit, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- Reuber (2010) – Reuber, Lena (2010): Klebstoffe für die Rissverklebung an Leinengewebe. In: Kölner Beiträge zur Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut, Digitale Edition Band 1, Fachhochschule Köln
- Stöckl (2004) – Stöckl, Thomas (2004): Problematik der Festigung frühmittelalterlicher Eisenfunde, Diplomarbeit, Fachhochschule für Technik und Wissenschaft, Berlin